3D-Gebäudemodell in der Ausprägung LoD2 (LoD2-DE)
Der Datenbestand des amtlichen 3D-Gebäudemodells im „Level of Detail 2“ (LoD2-DE) beinhaltet bundesweit flächendeckend etwa 57 Mio. oberirdische Gebäude und Bauwerke einschließlich standardisierter Dachformen. Die Gebäudegrundrisse werden in der Regel aus dem amtlichen Liegenschaftskataster entnommen.
Die Daten bilden die Grundlage für 3D-Visualisierungen von Gebäuden sowie weiterer Attribute als Basis für unterschiedlichste Planungs- und Analyseverfahren. Die als Attribut enthaltene Gebäudefunktionskennung bietet oftmals einen ersten Indikator für die Nutzung des Objekts.
Inhalte der LoD2-DE
gemäß Produkt- und Qualitätsstandard für 3D-Gebäudemodelle der AdV:
Georeferenzierte Gebäude und Bauwerke plus folgende Attribute:
- Objektidentifikator
- Referenz auf das 2D-Gebäude
- Produktionsdatum
- Gebäudefunktion
- Gemessene Höhe des Gebäudes
- Generalisierte Dachform
- Amtlicher Gemeindeschlüssel
- Grundrissaktualität
- Angaben zur Datenquelle
- Eigenname des Gebäudes (falls vorhanden)
- Anzahl der Stockwerke (falls vorhanden)
- Adresse (falls vorhanden)
- Geländeschnitt (falls vorhanden)
Alle wesentlichen Informationen auf einen Blick:
Anzahl der LoD2-DE
Rund 57 Mio. bundesweit
Updates
Jährlich als Gesamtdatenbestand
Bezugssystem
ETRS89/UTM Zone 32 bzw. 33
Datenformatbeschreibung
LoD-DE-DFB V 3.1 (pdf, 245 KB)
Testdaten
LoD2-DE-2024 Testdaten (zip, 21,8 MB)
Produkt- und Qualitätsstandard für 3D-Gebäudemodelle
Gebühren
Ab 16.000 Euro
Bezugs- und Nutzungsbedingungen
Hier finden Sie weiterführende Informationen zur AdV-Gebührenrichtlinie (AdV-GR) (externer Link) sowie zu den Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (AGNB).
Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an.
Kontakt
Zentrale Stelle Hauskoordinaten und Hausumringe (ZSHH)
Tel.: +49 (0)89 2129-1299
E-Mail: zshh@ldbv.bayern.de